Qualitätszertifikate

AGR e. V. (Aktion Gesunder Rücken)

 

Mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken zeichnen wir Produkte aus, die wirklich gegen Rückenschmerzen helfen.

Vereinszweck ist die Förderung der Forschung über die Vermeidung von Rückenschmerzen und die Verbreitung der Erkenntnisse aus diesen Forschungsbestrebungen mit dem Ziel, damit einen Beitrag zur Bekämpfung des Volksleidens Rückenschmerzen zu leisten (§2 der Satzung AGR e. V.).

 

Medizinisches Fachwissen (aus unterschiedlichen Fachbereichen) über Rückenleiden zusammenführen, zu bündeln, zu informieren, aufzuklären und vor allem den Betroffenen helfen – das sind die zentralen Ziele der 1995 gegründeten Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. Der Verein arbeitet dabei eng mit vielen wichtigen medizinischen Fachverbänden zusammen. Ein wichtiges Thema, ein unabdingbarerer Baustein der Prävention und Therapie, also der Vermeidung oder zumindest der Linderung von Rückenschmerzen ist die Benutzung rückengerechter Alltagsprodukte. Da sind sich die Experten heute einig.

Das Wissen über die Ursachen von Rückenleiden bzw. Lösungsansätze, aus den verschiedenen medizinischen Fachbereichen gibt die AGR an Betroffene weiter. Sie gibt diverse Informationsbroschüren heraus, mit sinnvollen Empfehlungen und praktischen Tipps. Sie vergibt außerdem das von der Zeitschrift „ÖKOTEST“ mit „Sehr gut“ und von dem Bewertungsportal "Label online" mit "Besonders empfehlenswert" bewertete "AGR Gütesiegel"  für rückengerechte Alltagsprodukte. 

Hier klicken, um das Zertifikat vom Hokki abzurufen

Hier klicken, um das Zertifikat vom Hokki+ abzurufen


GS Geprüfte Sicherheit

Mit dem Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) wird einem Produkt Sicherheit, Festigkeit und Dauerhaltbarkeit bescheinigt.

Das Greenguard-Zertifikat bestätigt, dass Produkte die Obergrenzen für chemische Emissionen für den Einsatz in Büro- und anderen Innenräumen einhalten. Die Greenguard-Zertifizierung in Gold legt strengere Zertifizierungskriterien zugrunde für Produkte, die in Schulen, Kindertagesstätten oder anderen Umgebungen eingesetzt werden, an denen sich Kinder längere Zeit aufhalten.